Dr. med. Sita Silvia Sitter. Behandlung, Beratung und Training auf k?rperlicher, emotionaler und mentaler Ebene

praxisbild und porträt

Dr. med. Sita Silvia Sitter, BA
Therapeutin - Medizinerin - Philosophin

seit 1996 selbständig in eigener Praxis tätig
(Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit)

Intensive Beschäftigung mit Salutogenese und Resilienz, Lebenskunst, Neurobiologie, Neuropsychologie, Neurophilosophie, Visualisierungs- und Entspannungstechniken, Yoga und Meditation

langjährige Lehrtätigkeit in Yogalehrer*innen-, Ayurveda-, Nuad-Praktiker*innen und SI-Ausbildungen, am Universitätssportinstitut Wien und der Vitalakademie

Ausbildungen/Weiterbildungen

• Studium der Philosophie an der Universität Wien
• Studium der Medizin an der Medizinischen Universität Wien
• Weiterbildung an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie („Mental Health and Behavioural Medicine“)
• Therapeutin der Farbpunktur nach Mandel
• Ortho-Bionomy®-Practitioner
• Somatic Experiencing®-Practitioner
• Cranio-Sacrale-Osteopathie
• Myofascial Release®
• Akupunktmassage® nach Penzel
• Ohrakupunktur
• Kinesiotaping
• Heilmasseurin

Publikationen (Auswahl)

Yoga als Bewusstseinsschulung. Ein Einblick in yogische Lehre und neurowissenschaftliche Forschung zum Thema Bewusstsein. In: Stefanie Haller (Hg.): Yoga-Dimensionen. Einblicke in ein zeitgenössisches Phänomen. HammockTreeRecords: Wien 2014.

Therapeutische Techniken aus der Philosophie der Antike - Beispiele zu Heraklits und Epiktets Gedanken. In: Die Ganzheitlichkeit von Gesundheit und Heilung. Konzepte von Körper, Geist und Seele, Erde und Kosmos. Herausgegeben im Auftrag von INFOMED Institut für Ganzheitsmedizin e.V. 2015.

Kommunikationsethische Aspekte des alltäglichen ärztlichen Gesprächs. In: Christine Herrera Krebber (Hg): Ganzheitsmedizin II: Der Weg von Heilung, Gesundheit und Frieden im Innen und Aussen. INFOMED Institut für Ganzheitsmedizin e.V.: München 2016.

Salutogenese – Wie entsteht Gesundheit? In: Christine Herrera Krebber (Hg): Ganzheitsmedizin III: Die Wissenschaft der Heilung. Auf dem Weg zur Metamedizin. INFOMED Institut für Ganzheitsmedizin e.V.: München, erscheint 2018.

Artikel "Saluto…Was?" In: yogazeit.at

Artikel "Resilienz – und es geht weiter." In: yogazeit.at

Artikel "7 Säulen der Resilienz – Säule 1: Optimismus"
In: yogazeit.at

Artikel "7 Säulen der Resilienz – Säule 2: Akzeptanz"
In: yogazeit.at

Artikel "7 Säulen der Resilienz – Säule 3: Lösungsorientiertheit"
In: yogazeit.at

Artikel "7 Säulen der Resilienz – Säule 4: Selbstregulation"
In: yogazeit.at

Artikel "7 Säulen der Resilienz – Säule 5: Verantwortung"
In: yogazeit.at

Artikel "7 Säulen der Resilienz – Säule 6: Beziehungen gestalten"
In: yogazeit.at

Artikel "7 Säulen der Resilienz – Säule 7: Zukunft gestalten"
In: yogazeit.at

Blogbeitrag "Salutogenese – Gesundheit als Prozess" In: endlich-ich.at

Samskara und neuronale Plastizität – Wo sich die Yoga-Sutren von Patanjali und Auffassungen der aktuellen Neurobiologie berühren. In: Christine Herrera Krebber (Hg): Ganzheitsmedizin IV: Der Weg zu einem neuen Bewusstsein der Heilung. INFOMED Institut für Ganzheitsmedizin e.V.: München 2019.